Über Nohô

Über Nohô

Es geht darum, schnell und einfach Personen in Kontakt miteinander kommen zu lassen, die sich mithilfe digitaler Hilfsmittel treffen und andere an ihrem Leben, ihren Leidenschaften, Berufen und Engagements teilhaben lassen möchten. Es geht darum, Leute kennenzulernen, die unterstreichen, wie lebenswert das Leben doch ist.

Das Konzept

Es geht darum, schnell und einfach Personen in Kontakt miteinander kommen zu lassen, die sich mithilfe digitaler Hilfsmittel treffen und andere an ihrem Leben und ihren Leidenschaften teilhaben lassen möchten. Es geht darum, Menschen zu ermöglichen, aus den unterschiedlichen Erfahrungen anderer zu lernen und auf diese Weise ihre Kultur und ihren Kenntnisreichtum zu erweitern.

Es geht um den einfacheren Austausch untereinander und ein besseres gegenseitiges Verständnis: Das sind die von NOHÔ gepflegten Werte.

 

Was bedeutet eigentlich NOHÔ?

Das ist ganz einfach ein Begriff, der sich aus Teilen der französischen Wörter “Nomade” (Nomade) und “Hôte” (Gastgeber) zusammensetzt. Ein Nomade ist jemand, der (immer) unterwegs ist: Er wird durch den “NO”-Anteil in Rot repräsentiert. Und der Gastgeber ist derjenige, der Gäste empfängt: Er wird durch den “HÔ”-Anteil in Blau repräsentiert.

Die Geschichte

Unsere Geschichte begann zu Beginn des Jahres 2016 in Paris, wo die beiden Gründer leben. In der Folge seiner Reisen und seines Wunsches nach Austausch mit den Einwohnern der besuchten Länder und Regionen hatte Marc Fauré “Ortin 96 Holding”, der Entwickler des Konzepts, die Idee, die Begegnung von Reisenden und Menschen vor Ort einfacher zu machen. Um seine Idee erfolgreich umzusetzen, bat er einen seiner Freunde um Mithilfe: Christophe Guendafa. Die beiden beschlossen, sich mit der Internetagentur “Lepressing” diesem Projekt zu widmen, und gemeinsam schufen sie NOHÔ.

Der Wunsch, dass Menschen sich begegnen und gegenseitig etwas über ihr Leben erfahren sollen, ist die Triebkraft für das NOHÔ-Projekt.